Stoffwindel-Plauder-Thread
-
- alter SuT-Hase
- Beiträge: 2826
- Registriert: 27.01.2020, 13:08
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Je nachdem worauf dein Kind bei den WWW reagieren könnte, fällt mir alternativ noch ein, eine Packung der ökologischstem WWW, die zu kriegen sind, mitzunehmen.
Wir haben beim ersten Kind tatsächlich die WWW vom Krankenhaus verwendet und sind daheim auf Stoffis umgestiegen.
Wir haben beim ersten Kind tatsächlich die WWW vom Krankenhaus verwendet und sind daheim auf Stoffis umgestiegen.
... mit dem kleinen Wilden (2019) und Pünktchen (2022)
-
- Miss SuTiversum
- Beiträge: 13190
- Registriert: 13.01.2013, 09:20
- Wohnort: Nördliches Baden-Württemberg
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Nach der Geburt hatte ich www genutzt. Später, als ich mit 2 Monats Knirps ins KH musste, hab ich nach 4 Tagen stoffis genutzt. Die dortigen Mullwindeln plus meine Überhose. Das ging gut, die Mullwindeln waren total weich und Mini, da reichte zum Rechteck falten.
Liebe Grüße
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)
KK-Bewertung
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)
KK-Bewertung
-
- ist mit Leidenschaft dabei
- Beiträge: 763
- Registriert: 13.04.2019, 14:49
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Ich würde auch ein paar Mullwindeln und Newborn ÜHs + Wetbag mitnehmen und darauf umsteigen, sollte dein Baby auf die WWWs reagieren. Falls du länger im KH bleiben musst, kann ja evtl dein Mann oder eine Freundin die benutzten Mullis zum Waschen mit nach Hause nehmen und neue bringen?
Und vielleicht wirklich Öko-WWWs zum testen?
Und vielleicht wirklich Öko-WWWs zum testen?
Valencia mit Tochter (11/18), Sohn (03/21) und Tochter (03/24)
-
- Miss SuTiversum
- Beiträge: 13190
- Registriert: 13.01.2013, 09:20
- Wohnort: Nördliches Baden-Württemberg
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Mullis hatte ich vom kh, das war überhaupt kein Problem. Ich sollte die nur in einen anderen Wäschesack als die Klamotten werfen.
Liebe Grüße
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)
KK-Bewertung
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)
KK-Bewertung
-
- hat viel zu erzählen
- Beiträge: 155
- Registriert: 11.08.2024, 21:12
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Ich hatte damals alles mögliche ausprobiert, die (noch) jüngste hatte wirklich auf alles reagiert. Daher bin ich halt etwas feige. Ich rechne damit das ich wohl 3 Tage ausharren muss, hoffe aber eher wieder heim zu können Da mein Körper mit Fieber reagiert sobald ich zu lange in einem Krankenhaus bin. Die Mulis sind eine gute Idee, meinen Liebsten jedoch will ich nicht ziehen lassen. Er verringert eine Überreaktion meinerseits. Danke für eure Erfahrungen.
-
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1566
- Registriert: 11.06.2019, 12:10
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
So kenne ich es von der ersten Geburt her auch. Das Krankenhaus hat sogar aktiv die Mullis zum Wickeln angeboten und hätte sogar Wickeltechniken gezeigt.delfinstern hat geschrieben: 07.01.2025, 08:38 Mullis hatte ich vom kh, das war überhaupt kein Problem. Ich sollte die nur in einen anderen Wäschesack als die Klamotten werfen.
Kann man natürlich nicht von jedem Haus erwarten, aber ich drücke euch die Daumen, dass es dir und dem Baby gut geht.
Töchterlein 01/19 und Söhnchen 11/24
-
- möchten wir nicht mehr missen
- Beiträge: 301
- Registriert: 11.04.2024, 20:12
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Wir haben die allerersten Tage auch die Wegwerfwindeln aus dem KH genutzt - da waren wir beim ersten Kind noch genug mit allem anderen beschäftigt. Ich musste aber dann längere Zeit im KH bleiben und da war mein Partner dann immer nur tagsüber da und hat abends die Windeln zum Waschen mitgenommen und jeden Tag frische mitgebracht.
Als die Quatschnase 8 Monate alt war, waren wir dann 6 Wochen mit dem Dachzelt unterwegs, da hatten wir Mullwindeln dabei und jeden Abend auf der Hand ausgewaschen - mit Mekonium aber vielleicht nicht so angenehm/gut machbar....
Als die Quatschnase 8 Monate alt war, waren wir dann 6 Wochen mit dem Dachzelt unterwegs, da hatten wir Mullwindeln dabei und jeden Abend auf der Hand ausgewaschen - mit Mekonium aber vielleicht nicht so angenehm/gut machbar....
Frau Bärbaum mit Quatschnase (10/23)
-
- Profi-SuTler
- Beiträge: 3172
- Registriert: 16.08.2019, 10:55
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Was für ein System habt ihr denn? Für wie lange reichen die Windeln/Überhosen? Wenn ihr Mullis aus dem KH mit eigenen ÜH nutzen könnt, scheint mir das die einfachste Lösung. Wenn ihr eure eigenen Windeln benutzt, könntet ihr sie evtl. trocknen lassen, bevor ihr sie in den Wetbag tut (wir haben so eine Mini-Wäschespinne von IK EA, die könnte man einfach in die Dusche hängen).
Geht aber aus Erfahrung auch ohne Trocknen (unser Windelservice hat 1x pro Woche abgeholt), dann vielleicht den Sack auf lassen, damit Luft dran kommt.
Ich drücke natürlich die Daumen, dass ihr schnell heim könnt.
Geht aber aus Erfahrung auch ohne Trocknen (unser Windelservice hat 1x pro Woche abgeholt), dann vielleicht den Sack auf lassen, damit Luft dran kommt.
Ich drücke natürlich die Daumen, dass ihr schnell heim könnt.
... glücklich mit dem Knuffi (2019) und dem Purzelchen (2022)
-
- hat viel zu erzählen
- Beiträge: 155
- Registriert: 11.08.2024, 21:12
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Ich nutze windelhöschen mit überhosen. Daheim wasche ich jeden Tag min 3 Ladungen.dort kann ich die Windelhöschen direkt auf den Heizkörper legen, das geht im Krankenhaus eher weniger. Wir haben zwar ein Familienzimmer aber da ich das ganze im Moment schwer einschätzen kann... ich spiele auch mit dem Gedanken abzuhalten... und auch damit Muttermilch zu spenden wir werden sehen ob das was wird.
-
- hat viel zu erzählen
- Beiträge: 155
- Registriert: 11.08.2024, 21:12
Re: Stoffwindel-Plauder-Thread
Die Windeln reichen für 2 Tage. Platzmangel.