Elternzeit - wir funktioniert das?
-
- möchten wir nicht mehr missen
- Beiträge: 326
- Registriert: 22.06.2019, 22:28
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Huhu officinale, darf ich dich ganz unverschämt bitten, uns auf dem Laufenden zu halten, was bei dem Gespräch rauskommt?
Stillhibbelnd im 3 ÜZ mit Mäuseken 04/19 im Arm
- Sabbermäuschen
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1684
- Registriert: 07.01.2013, 18:56
- Wohnort: Taunus
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Mein Mann hat sich einfach Urlaub genommen. ET wäre 10.09. gewesen und da hat er eine Woche vorher und nachher sich Urlaub genommen. Somit konnte er mich optimal unterstützen. Jetzt nimmt er 2Monate Elternzeit mit Elterngeld in Anspruch.Serafin hat geschrieben: ↑22.07.2019, 20:05Dem kann ich nur zustimmen. Beim Maulwurf war ich die erste Woche null in der Lage, mich um mich selbst geschweige das Kind zu kümmern. Ich hätte schlicht nicht allein zu Hause bleiben können.
Er ist Hauptverdiener und „nur“ 1800€ reißt ein ganz schönes Loch in unsere Kasse. Das heißt große Ausflüge, Restaurantbesuche, etc werden wir nicht machen können, haben aber dafür eine (hoffentlich) schöne Zeit ohne Stress zusammen.
Der Arbeitgeber muss der Elternzeit auch nicht zustimmen. Man muss ihn 7Wochen vor Beginn der Elternzeit Bescheid geben u d 8Wochen vor der Elternzeit hat man Kündigungsschutz. Das ergibt eine Abgabefrist von 1Woche, in der einem nichts passieren kann.
-
- Homo sapiens SuTtensis
- Beiträge: 12452
- Registriert: 08.07.2014, 17:03
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Unsere Kinder kamen 11 Tage nach Termin. Das hätte nicht funktioniertSabbermäuschen hat geschrieben: ↑29.07.2019, 15:27Mein Mann hat sich einfach Urlaub genommen. ET wäre 10.09. gewesen und da hat er eine Woche vorher und nachher sich Urlaub genommen. Somit konnte er mich optimal unterstützen. Jetzt nimmt er 2Monate Elternzeit mit Elterngeld in Anspruch.
Er ist Hauptverdiener und „nur“ 1800€ reißt ein ganz schönes Loch in unsere Kasse. Das heißt große Ausflüge, Restaurantbesuche, etc werden wir nicht machen können, haben aber dafür eine (hoffentlich) schöne Zeit ohne Stress zusammen.
Der Arbeitgeber muss der Elternzeit auch nicht zustimmen. Man muss ihn 7Wochen vor Beginn der Elternzeit Bescheid geben u d 8Wochen vor der Elternzeit hat man Kündigungsschutz. Das ergibt eine Abgabefrist von 1Woche, in der einem nichts passieren kann.
kleiner Maulwurf 12/15
kleiner Schildkröterich 05/19
kleiner Schildkröterich 05/19
- officinale
- ist mit Leidenschaft dabei
- Beiträge: 601
- Registriert: 21.05.2019, 18:24
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Aber sicher! Ich habe heute zum Hörer gegriffen und vom Versorgungsamt folgende Infos bekommen: Elterngeld als Lohnersatzzahlung kann nicht angerechnet werden beim Elterngeld fürs nächste Kind. Man kann sich aber das restliche Geld bei EG plus auszahlen lassen, wenn man während des Bezugszeitraums wieder in Mutterschutz gehen würde.
Ich hab mich übrigens darauf eingestellt, dass der Anruf bzw. das Erhalten der Auskunft ziemlich kompliziert wird, aber die erste Ansprechpartnerin hat mir direkt die Fragen beantwortet und war sehr freundlich!
mit Maimädchen 2019
- Tardis
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.01.2015, 19:25
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Sabbermäuschen,
bist du sicher, dass der Arbeitgeber bei deinem Mann die Elternzeit ablehnen darf? Das hab ich anders im Kopf
bist du sicher, dass der Arbeitgeber bei deinem Mann die Elternzeit ablehnen darf? Das hab ich anders im Kopf
-
- möchten wir nicht mehr missen
- Beiträge: 326
- Registriert: 22.06.2019, 22:28
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Ich danke dir!officinale hat geschrieben: ↑29.07.2019, 17:34Aber sicher! Ich habe heute zum Hörer gegriffen und vom Versorgungsamt folgende Infos bekommen: Elterngeld als Lohnersatzzahlung kann nicht angerechnet werden beim Elterngeld fürs nächste Kind. Man kann sich aber das restliche Geld bei EG plus auszahlen lassen, wenn man während des Bezugszeitraums wieder in Mutterschutz gehen würde.
Ich hab mich übrigens darauf eingestellt, dass der Anruf bzw. das Erhalten der Auskunft ziemlich kompliziert wird, aber die erste Ansprechpartnerin hat mir direkt die Fragen beantwortet und war sehr freundlich!
Stillhibbelnd im 3 ÜZ mit Mäuseken 04/19 im Arm
- Linda89
- Dipl.-SuT
- Beiträge: 5329
- Registriert: 10.02.2014, 21:42
- Wohnort: Mühltal bei Darmstadt
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Damit war vermutlich gemeint, dass es keiner Zustimmung bedarf.
Sohn Juli 2013, Tochter Januar 2015, Tochter Juni 2019
- Tardis
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1659
- Registriert: 19.01.2015, 19:25
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Ups, falsch gelesen
-
- hat viel zu erzählen
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.06.2019, 22:53
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Ich meinte dass es für uns so wie wir es organisieren konnten ok. Also dass mein Mann auf eigene Kosten zu Hause blieb und ich die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubes unbezahlten Urlaub machte.
Oder anders gesagt: für mich ist es ok, dass man auch selbst etwas bezahlt bzw auf Lohn verzichtet.
Nicht ok finde ich hingegen, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist diese Möglichkeit zu geben
- Sabbermäuschen
- ist nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1684
- Registriert: 07.01.2013, 18:56
- Wohnort: Taunus
Re: Elternzeit - wir funktioniert das?
Ah, hat sich geklärt

Dem kann ich nur zustimmen. Beim Maulwurf war ich die erste Woche null in der Lage, mich um mich selbst geschweige das Kind zu kümmern. Ich hätte schlicht nicht allein zu Hause bleiben können.Serafin hat geschrieben: ↑29.07.2019, 15:57[quote=Sabbermäuschen post_id=5464233 time=<a href="tel:1564406860">1564406860</a> user_id=13555]
[quote=Serafin post_id=5460156 time=<a href="tel:1563818731">1563818731</a> user_id=18147]
[quote=Tüpfli post_id=5460153 time=<a href="tel:1563818554">1563818554</a> user_id=5160]
Echt??? Ich finde den Mutterschaftsurlaub in der Schweiz viel zu kurz und der eine Tag frei für den Vater gerade zu lachhaft. Der hat bei uns nicht Mal für die Geburt gereicht.
[/quote]
Mein Mann hat sich einfach Urlaub genommen. ET wäre 10.09. gewesen und da hat er eine Woche vorher und nachher sich Urlaub genommen. Somit konnte er mich optimal unterstützen. Jetzt nimmt er 2Monate Elternzeit mit Elterngeld in Anspruch.
Er ist Hauptverdiener und „nur“ 1800€ reißt ein ganz schönes Loch in unsere Kasse. Das heißt große Ausflüge, Restaurantbesuche, etc werden wir nicht machen können, haben aber dafür eine (hoffentlich) schöne Zeit ohne Stress zusammen.
Der Arbeitgeber muss der Elternzeit auch nicht zustimmen. Man muss ihn 7Wochen vor Beginn der Elternzeit Bescheid geben u d 8Wochen vor der Elternzeit hat man Kündigungsschutz. Das ergibt eine Abgabefrist von 1Woche, in der einem nichts passieren kann.
[/quote]
Unsere Kinder kamen 11 Tage nach Termin. Das hätte nicht funktioniert
[/quote]
Stimmt, man kann ja auch übertragen. Daran hatte ich nicht gedacht. Dank Schwangerschaftsdiabetes hätte Mausi spätestens am ET geholt werden sollen. Vielleicht gibt es auch Arbeitgeber, die da etwas flexibler sind?
Entschuldige bitte, wenn das zu weit vom Thema abkommt
