Apis hat geschrieben: 27.06.2025, 07:52
Wir haben bei der Großen den Gentest dennoch gemacht. Sie hat solche Angst vor Spritzen, dass wir darin die Chance sahen sie weniger oft zum Arzt zu schicken. Sie hat das Gen nicht…
Es kommt halt immer auf die Situation an.
Absolut. Ich fand die Begründung unseres KiAs da auch ein bisschen dünn.
Kann ja auch sein dass das Kind das Gen nicht hat und das kann ja eine grosse Erleichterung sein.
Ich hab den Gentest nicht machen lassen da ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Überträgerin bin, d.h. das Gen habe. (Ein Elternteil und ein Kind haben Zöliakie)
Kind 3 hat einen Zöliakie-Freund, dessen Eltern „das alles“ nicht so eng sehen. Und ich habe Fragen, die sie immer mit „das klappt schon“ beantworten. Also frage ich jetzt hier.
Unsere Küche ist vieles, aber absolut nicht glutenfrei. Kann ich die glutenfreien Brötchen in unserer Heißluftfriteuse aufbacken? Oder im Backofen? Wenn die Porzellanschüsseln und -Teller und das Besteck in der Spülmaschine war, ist das dann okay? Übertreibe ich, wenn wir neuerdings eine Box für den besten Freund mit Müsli, Keksen und Co. haben?
LG
Hannah
mit Mukolinchen *31.08.06 und Schlüpfling *03.01.13 und Sterngucker *03.09.16
Die Heißluftfriteuse ist ein "umstrittenes" Thema, weil eben die Heizspirale kontaminiert sind kann und man das ja nicht putzt. Also im Zoliforum raten viele davon ab, das für beides zu nutzen. Manche haben dann Zweikammer-HLF.
Backofen mit Backpapier ist auch ne gute Variante, auch mit Umluft.
Geschirr&Besteck aus dem Geschirrspüler sollte kein Problem sein. Eventuell würde ich das vorher nochmal kurz abspülen und mit einem sauberen Tuch abtrocken. Ich geh z.B. häufig mit "dreckigen" Händen ans Besteck und unsere Schublade ist auch oft echt krümelig. So könnte man da Kontamination vermeiden.
Die Box mit glutenfreien Lebensmittel finde ich ganz süß und sicher nicht übertrieben.
FrauHoe mit Hornfried (01/2007) und Nasfried (03/2010)
„Es gibt nur einen Weg: Widerlegen, widersetzen, widerstehen“
anitramk hat geschrieben: 27.06.2025, 09:54
Wo lasse ich denn so einen Gentest machen?
Blutentnahme beim Arzt (der muß glaube ich für die Aufklärung ne entsprechende Fortbildung oder Zulassung haben), und dann geht die ganz normal ins Labor.
anitramk hat geschrieben: 27.06.2025, 09:54
Wo lasse ich denn so einen Gentest machen?
Blutentnahme beim Arzt (der muß glaube ich für die Aufklärung ne entsprechende Fortbildung oder Zulassung haben), und dann geht die ganz normal ins Labor.
Ja, genau. Bei uns hat es der Kinderarzt mitgemacht. Ansonsten einen Kindergastroenterologen oder eine entsprechende Ambulanz der Uni (sofern in der Nähe vorhanden) aufsuchen.
Liebe Grüße von Apis
mit großem Bruder (+* 8/09), kleiner Schwester (*9/11) und kleinster Schwester (*9/15)
Kirschquark hat geschrieben: 27.06.2025, 10:52
Kind 3 hat einen Zöliakie-Freund, dessen Eltern „das alles“ nicht so eng sehen. Und ich habe Fragen, die sie immer mit „das klappt schon“ beantworten. Also frage ich jetzt hier.
Unsere Küche ist vieles, aber absolut nicht glutenfrei. Kann ich die glutenfreien Brötchen in unserer Heißluftfriteuse aufbacken? Oder im Backofen? Wenn die Porzellanschüsseln und -Teller und das Besteck in der Spülmaschine war, ist das dann okay? Übertreibe ich, wenn wir neuerdings eine Box für den besten Freund mit Müsli, Keksen und Co. haben?
Zur Zöliakie gibt es eine wirklich gute Podcastfolge der GPGE, die am Stand der aktuellen Leitlinie die Empfehlungen bespricht.
Unter anderem ist auch das Küchenmanagement Thema https://www.expertise-piraten.eu/189233 ... -spotlight
Falls jemand reinhören möchte
Mit großem Schulbub (10/2017) und nicht mehr so kleinem Mädchen (10/2019)
Ich gab gestern mir dem Kinderarzt telefoniert. Der meinte, es gibt keine Anzeichen für ein Zöliakie. Keine Marker und keine Antikörper. Die genauen Werte hab ich mir jetzt aber nicht durchgeben lassen... hätte ich das vielleicht besser?
mit Stadtkind*2011, Landkind*2014 und Flusskind*2017 und mit 5 kleinen Sternchen im Herzen...