Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Was kommt nach dem Vollstillen?

Moderatoren: Mondenkind, klecksauge

Antworten
Benutzeravatar
TuB
ist nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1462
Registriert: 22.09.2017, 16:41

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von TuB »

Ja, das stimmt, dass das Allergen dem Körper bekannt sein muss, aber es reichen bei einer starken Allergie bereits Spuren des Allergens aus. Also zum Beispiel, wenn das Kind irgendetwas abgelutscht hat, was irgendwie mit dem Allergen in Kontakt gekommen ist, oder ein Kontakt über eine kleine Wunde in der Haut.
Maus (Januar '17)
Käfer (November '19)
Schnecke (März '22)
Labello86
Dipl.-SuT
Beiträge: 4477
Registriert: 31.12.2017, 17:45

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von Labello86 »

Ein einmaliges Erbrechen ohne Nesselausschlag, Atmeprobleme oder sonstige Symptome reicht nicht für einen Allergieverdacht.
Gerade Nahrungsmittel, die häufig Allergien auslösen, sollen ab Beikoststart regelmäßig gegeben werden (va Ei und Nüsse), weil sich Allergien durch die regelmäßige Gabe oft vermeiden lassen.
Wenn ein ernsthafter Allergieverdacht besteht, ist es besser die Allergie auszutesten als Nahrungsmittel auf Verdacht wegzulassen.
Mit großem Schulbub (10/2017) und nicht mehr so kleinem Mädchen (10/2019)
Labello86
Dipl.-SuT
Beiträge: 4477
Registriert: 31.12.2017, 17:45

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von Labello86 »

Nachtrag: Ei und Nüsse sollen natürlich in fürs Bay verträglicher Form gegeben werden, also Ei gekocht, gebacken oder gebraten und Nüsse gemahlen oder in Musform.
Mit großem Schulbub (10/2017) und nicht mehr so kleinem Mädchen (10/2019)
Kiki90
ist nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1734
Registriert: 06.02.2020, 20:31

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von Kiki90 »

Und 30 sec nach im Mund nehmen ist auch zu schnell für ein durch Allergie bedingtes Erbrechen
Tragemama mit Winterkind 2015, Sommerkind 2020 und Herbstkind 2024
Benutzeravatar
Meeresbrise
ist nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1747
Registriert: 07.02.2022, 21:53

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von Meeresbrise »

Was spricht eigentlich konkret gegen Quetschies bzw gebt ihr die öfters?
Die Meeresprinzessin hat neulich mal beim Spaziergang mit einer Freundin geweint und diese hat ihr ein Quetschie angeboten. Die Meeresprinzessin war sofort Feuer und Flamme und ab und zu kauf ich jetzt auch mal Quetschies. Der Sonnenstrahl fährt auch total darauf ab. Beide Kids haben morgens eindeutig Hunger und es gibt meist Müsli, Porridge oder Joghurt. Irgendwie haben beide aber morgens nicht wirklich die Ausdauer zu löffeln. Die Meeresprinzessin lässt sich nicht mehr füttern, der Sonnenstrahl würde am liebsten nur gefüttert werden. Er kann essen aber er sagt, es dauert ihm zu lange selbst zu löffeln, obwohl ihm das Müsli schmeckt und er Hunger hat.
Jetzt hab ich mir gedacht, warum kaufst du nicht so selbstbefüllbare Quetschies und machst morgens jedem Kind eines - mit Joghurt und Frucht. Klappt das überhaupt? Ist das aus ernährungstechnischer Sicht irgendwie schlecht, das Frühstück nicht zu löffeln sondern zu "saugen"? Zwecks Verdauung, die ja im Mund beginnt?
Ich mach auch öfters mal Waffeln oder Muffins mit Apfelmus oder Banane aber wenns das zu häufig gibt, isst das auch keiner mehr.
Brot gibts immer abends, das mag ich morgens nicht auch noch täglich geben. Quetschies gehen halt immer... Lasst mir bitte gern mal eure Meinungen/Erfahrungen da, Dankeschön!
I tried to hold on but it hurts too much
I tried to forgive but it′s not enough
To make it all okay
You can't play on broken strings
You can′t feel anything
That your heart don't want to feel
I can't tell you something that ain't real
Oh, the truth hurts and lies worse
How can I give anymore
When I love you a little less than before?

Meeresbrise ist so glücklich mit Sonnenstrahl (02/21) und Meeresprinzessin (06/24) an der Hand
Gute Reise ihr kleinen Sternchen *** - 02/23 u. 07/23
Schnecke106
ist nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1004
Registriert: 31.03.2016, 16:04

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von Schnecke106 »

Mein Stand war, dass Quetschies durch die Darreichungsform des "Saugens" an den Beuteln ein hohes Kariesrisiko haben und ein Teil des Verdauungsprozesses (das einspeicheln) durch das schnelle Schlucken fehlt.
Muggel (August 2015)
Rumpelwicht (Mai 2019)

2 Sternenkinder fest im Herzen
Benutzeravatar
GemeineEsche
Homo sapiens SuTtensis
Beiträge: 11465
Registriert: 30.07.2021, 15:38

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von GemeineEsche »

Ich gebe ab und an Quetschies. Der Kleine mag sie nicht aber die Große schon, aktuell gibts vieleicht so ein, zweimal im Monat eins.
Ich nutze sie halt nicht als Mahlzeitenersatz sondern als Süßigkeitenersatz.
Ja Obstmus ist schlecht für die Zähne, vor allem wenn man es langsam lutscht und komplett durch den Mund fließen lässt.
Ob es Probleme mit der Verdauung macht ist individuell, das gilt genauso für Erwachsene, ich vertrage zum Beispiel grüne Smoothies die ja eher als gesund gelten überhaupt nicht. Wenn das Kind vielleicht sogar zu festem Stuhl neigt ist Obstmus ja sogar gut.
Kann man natürlich auch gut selbst machen oder Wunschprodukt im Glas kaufen und einfüllen. Ist mir persönlich zu aufwändig.

Außerdem wie gesagt als Süßigkeitenersatz ist es auch ganz gut, so kann das Kind sich im Laden eins aussuchen (gibt ja so 100 Sorten inklusive Merchandising mit paw patrol und was halt gerade sonst cool ist) und ist glücklich. Ich plane das immer beim Einkauf schon mit ein. Dann wird schon weniger wegen schlimmerrm Quatsch gequengelt.
Wenn das Kind aber Obst auch so isst würde ich das nicht "ohne Not" als Snack mitnehmen.
Kleine 02/21
Kleiner 06/23
delfinstern
Miss SuTiversum
Beiträge: 13721
Registriert: 13.01.2013, 09:20
Wohnort: Nördliches Baden-Württemberg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort - Beikost

Beitrag von delfinstern »

Bei uns gibt's das nach dem Augenarzt oder auf der Urlaubsfahrt, teilweise längeren Autofahrten.... Als Süßigkeitenersatz. Besser als Schokokekse ist es allemal. Macht halt super viel Müll...
Der Zwerg und Mini nehmen Joghurt+Obstmus+Müsli oder Milch+Müsli oft im selbstbefüllten Quetschi (squeezy oder so heißen die Flaschen) mit in den Kiga. So ist Joghurt/Müsli erlaubt, in der Dose nicht, weil kann ja umkippen und blablabla Waldkiga-ähnlich. Brot essen sie nicht so gern.
Liebe Grüße
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)

KK-Bewertung
Antworten

Zurück zu „Beikost und Familientisch“