Gesunde Ernährung bei ADHS

Austausch, Rezepte und Erste Hilfe für die Ernährungsumstellung bei Zöliakie, Milcheiweißunverträglichkeit, Lactoseintoleranz, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Mirimama
Dipl.-SuT
Beiträge: 4391
Registriert: 22.12.2011, 06:50

Gesunde Ernährung bei ADHS

Beitrag von Mirimama »

Hier sind ja ziemlich viele Menschen unterwegs, die selbst neurodivergent sind oder deren Kinder betroffen sind.

Ich weiß nicht, wie es bei anderen Neurodivergenzen ist, aber zumindest für ADHS gibt es ja Tipps für gesunde Ernährung, die förderlich ist, bzw. Hinweise auf Lebensmittel, die die ADHS eher zu verstärken scheinen.

Hat sich da mal jemand mit beschäftigt oder praktiziert da eine spezielle Ernährungsweise?

Auch für Buchtipps wäre ich dankbar.

Ich fand folgenden Artikel zu einer oligoantigenen Ernährung bei ADHS interessant und überlege, ob ich es schaffen könnte, das mal auszuprobieren. Vielleicht hat das hier schon jemand gemacht und könnte davon berichten?

Ein weiteres Feld ist ja auch die Komorbidität Adipositas bei ADHS. Stichworte : mangelnde Impulskontrolle, schlechter Umgang mit (chronischem) Stress, etc..

Auch hier frage ich mich, wie man das vielleicht gut in den Griff kriegen könnte. Möglicherweise wäre beides auch miteinander verbunden. Zumal ein Verzicht auf Zucker und Fastfood, Chips etc.. vermutlich eh zu einer Abnahme führen würde.
Ich und my little lovers of life (07/11, 07/14, 07/17 und 02/22)
Benutzeravatar
Mirimama
Dipl.-SuT
Beiträge: 4391
Registriert: 22.12.2011, 06:50

Re: Gesunde Ernährung bei ADHS

Beitrag von Mirimama »

Entschuldigung, ich hab den Link vergessen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ ... hs158.html
Ich und my little lovers of life (07/11, 07/14, 07/17 und 02/22)
Benutzeravatar
Mirimama
Dipl.-SuT
Beiträge: 4391
Registriert: 22.12.2011, 06:50

Re: Gesunde Ernährung bei ADHS

Beitrag von Mirimama »

Hier auch nochmal ausführlicher beschrieben:

https://www.uniklinik-freiburg.de/filea ... 11-27g.pdf
Ich und my little lovers of life (07/11, 07/14, 07/17 und 02/22)
Benutzeravatar
Jia
Moderatoren-Team
Beiträge: 7469
Registriert: 29.07.2014, 11:18
Wohnort: Schweiz (Region Bern)

Re: Gesunde Ernährung bei ADHS

Beitrag von Jia »

Ich habe mir ein paar der aufgeführten Studien mal kurz genauer angeschaut und bin skeptisch. Mag sein, dass das als Forschungsfeld spannend ist und in ein paar Jahren bessere Ergebnisse liefert. Aber im Moment ist mir persönlich die Studienlage viel zu dünn und zu wenig belastbar, als dass ich auf dieser Basis uns als Familie eine solche enorme Umstellung zumuten will. Zumal auch die Forschenden selbst nur statistische Zusammenhänge aufzeigen, aber keinerlei Erklärung liefern können, warum das wirken sollte. Und Statistik ist gerade bei Ernährungssachen einfach sehr schwierig (schon weil man da schlicht keine seriöse randomisierte Doppelblind-Studie machen kann, die Menschen sehen ja, was sie essen, Verzerrungen durch Placebo-Effekt ect. sind damit quasi vorprogrammiert).
Mit Maikäfer (2014) und Junikäferchen (2016)
Benutzeravatar
Jia
Moderatoren-Team
Beiträge: 7469
Registriert: 29.07.2014, 11:18
Wohnort: Schweiz (Region Bern)

Re: Gesunde Ernährung bei ADHS

Beitrag von Jia »

Aber ich kann natürlich auch aus einer bequemen Position aus skeptisch sein. Bei uns ist das Kind mit problematischem Essverhalten/Gewichtsentwicklung nicht dasjenige mit der ADHS-Diagnose. Das ADHS-Kind hat zwei Bereiche, in denen die Impulskontrolle völlig untypisch dankenswerterweise hervorrragend funktioniert, Essen und digitale Medien.
Mit Maikäfer (2014) und Junikäferchen (2016)
Benutzeravatar
Mirimama
Dipl.-SuT
Beiträge: 4391
Registriert: 22.12.2011, 06:50

Re: Gesunde Ernährung bei ADHS

Beitrag von Mirimama »

Ja, das stimmt, was die reine ADHS-Ernährungsstudienlage angeht. Ich finde es allerdings trotzdem sehr interessant, weil viele der genannten Lebensmittel ja auch in alten Zusammenhängen mittlerweile als förderlich oder eher schädlich erkannt wurden. Für mich ist es gut vorstellbar, dass es positive Effekte auf ADHS-typisches Verhalten Gefühle haben könnte, wenn man die Klassiker weglässt: Weißes Mehl, Zucker, tierische Produkte. Andere mögliche Allergene könnten da evtl. ähnlich wirken individuell, das kenn ich mich nicht so aus, aber könnte man natürlich probieren.
Mal schauen, vielleicht mal nach den Sommerferien…

Ich selbst habe eine Zeit lang Zucker, Fleisch und Weißmehl weggelassen in meiner Jugend und eine andere Zeit haben wir komplett vegan gegessen und tatsächlich habe ich mich beide Male so gut wie nie gefühlt. Ob das jetzt mit ADHS zusammenhängt oder nicht, weiß ich nicht. Aber am Ende des Tages wäre das ja sogar egal eigentlich.🤷🏾‍♀️
Ich und my little lovers of life (07/11, 07/14, 07/17 und 02/22)
Antworten

Zurück zu „Spezielle Ernährung bei Unverträglichkeiten“