Fodmap

Austausch, Rezepte und Erste Hilfe für die Ernährungsumstellung bei Zöliakie, Milcheiweißunverträglichkeit, Lactoseintoleranz, etc.
Benutzeravatar
britje
Power-SuTler
Beiträge: 5886
Registriert: 30.10.2014, 22:43
Wohnort: Mitte-Schleswig-Holstein

Re: Fodmap

Beitrag von britje »

Gerade gefunden.
Liebe Grüße von Christiane
Misle
möchten wir nicht mehr missen
Beiträge: 395
Registriert: 10.04.2017, 12:08
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Fodmap

Beitrag von Misle »

Ich denke, hier bin ich endlich richtig. Nach einer zweijährigen Odysee bin ich wohl am Ziel meiner Unverträglichkeitsreise angekommen.
Aktuell sieht mein Speiseplan hauptsächlich so aus:
- Kartoffeln, Hirse, Quinoa, Reis, Haferflocken
- Rindfleisch, Fisch, Geflügel
- Eier
- Tomaten, Bananen
- Blattsalate, Karotten, Paprika
- Laktosefreie Produkte wie Frischköse, Joghurt, Quark

Frühstück besteht aus Porridge auf Wasserbasis mit einem Stück Butter und Zimt (ich hatte Kokosmus, aber das ist momentan nicht lieferbar) dazu ein Ei.
Mittags z.B. Fladenbrötchen (Rezept s. unten) oder Reste vom Vortag
- Kartoffel-Möhren-Suppe
- Baucks glutenfreie Pizza entweder mit Tomatensoße oder mit Schmand und dann mit Paprikastreifen und Streukäse
- Stück Fisch/Fleisch/selbstgem. Frikadelle mit Kartoffeln und Blattsalaten

Meine Rettung ist ein abgewandeltes Rezept für kleine Fladenbrötchen bestehend aus
170 g Mehl (ca.75g Braunhirsemehl, ca. 75g Hafermehl, 1 EL Leinsamenmehl),
1 gehäufter TL Backpulver
120g laktosefreier Joghurt,
2 Eier,
Salz,
1-2 EL Wasser;
Teig dritteln auf ein Blech mit Backpapier oder Silikonbackmatte, mit nassen Händen kleine Fladen formen (bei mir ca. 10 cm Durchmesser und 2cm hoch), mit etwas Sesam bestreuen. 20 min bei 195°C backen. Ich liebe diese Dinger. Dazu laktosefreier Frischkäse und Cocktailtomaten

Mit Sicherheit würden noch mehr Sachen gehen, aber ich will einfach nur mal wieder eine Weile ein normales Bauchgefühl haben. Dieses aufgeblähte abends und die echt furchtbaren Blähungen sind so belastend.
Ich mit den lange gestillten Kindern, der Lebendige (5/16) und der Gerechte (11/19)
Benutzeravatar
Toony
alter SuT-Hase
Beiträge: 2638
Registriert: 24.05.2013, 17:51

Re: Fodmap

Beitrag von Toony »

Ich hab3 hier nur zufällig reingelegt, weil mir Fodmap so gar nichts sagt.

Deine letzten beiden Sätze haben mich total abgeholt. Blähungen (und Luft, die oben raus kommt), wandernde Bauchschmerzen und immer wieder ein prall aufgebläht Bauch quälen mich auch seit ein paar Monaten immer wieder bzw. fast durchgehend.

Wie hat es bei dir begonnen? Einfach so oder siehst du rückblickend einen Auslöser? Und wie bist du vorgegangen, um herauszufinden, was du essen kannst?

Ich hatte inzwischen eine Magenspiegelung, weil die Schmerzen 3 Monate lang vor allem in der Region des Magens waren, ohne dass etwas gefunden wurde. Die viele Left im Bauch ist mehr erst danach so richtig bewusst geworden. Nächste Woche habe ich einen Termin bei der Hausärztin, die möchte ich auf mögliche Unverträglichkeiten ansprechen.
Toony mit Zwerg (11/12), Maus (12/14) und Schnecke (01/18)
Misle
möchten wir nicht mehr missen
Beiträge: 395
Registriert: 10.04.2017, 12:08
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Fodmap

Beitrag von Misle »

Ich kann keinen konkreten Auslöser ausmachen, tippe auf den Start in die Perimenopause, da der Beginn von Hitzewallungen und Schlafstörungen in den selben Zeitraum fielen. Nur vor rund zwei Jahren hatte ich mal nach dem Mittagessen einen total heftigen Flush im Gesicht. Da habe ich angefangen, mich auf die Suche nach dem Grund zu machen. Und mit der Zeit hab ich gemerkt, dass ich nach dem Frühstück immer total heftiges Herzklopfen hatte.
Zuerst hatte ich Histaminintoleranz vermutet, was mit Sicherheit auch zutrifft, aber inzwischen denke ich, dass das nur ein Nebensymptom ist. Meine Ernährungsberaterin hat am Anfang mal Fodmap erwähnt, aber das glaubte ich damals nicht bzw. wollte ich nicht so richtig wahrhaben.
Ich habe Bluttests auf Fructose und Lactose (Fructose unklar, Lactose war damals negativ) gemacht und weil dann irgendwann heftige Magenschmerzen dazu kamen, habe ich Magen- und Darmspiegelung machen lassen. Darm war ok, im Magen war eine kleinen Schleimhautentzündung zu sehen. Daraufhin wurde mir Pantoprazol verschrieben, was ich überhaupt nicht vertragen habe. Ich hab abartige Magenschmerzen bekommen. Nächster Versuch war dann Omeprazol, die sollen erst im Darm wirken, die waren noch viel schlimmer, da war ich kurz vor Krankenhauseinweisung.
Die Magenschleimhautentzündung ging dann durch Schonkost problemlos weg und inzwischen trinke ich auch wieder normal Kaffee.
Ich hab mir dann doch nochmal Gedanken zu Fodmap gemacht und einfach angefangen auszuprobieren. Es ist echt schwer, v.a. das auswärts Essen gehen (machen wir aber zum Glück sehr selten). Aber manche Tage enden wirklich total angenehm inzwischen und ich freue mich richtig darüber.
Ich mit den lange gestillten Kindern, der Lebendige (5/16) und der Gerechte (11/19)
Antworten

Zurück zu „Spezielle Ernährung bei Unverträglichkeiten“