clairdelune hat geschrieben: 29.07.2024, 16:17
Gekochte Nudeln von gestern abend.
Ich hatte sie über Nacht im Kochtopf auf den Balkon gestellt. Naja und jetzt gerade fielen sie mir wieder ein. Hier sind 27 Grad, der Topf stand ab mittags in der Sonne und war eben richtig heiß beim Anfassen.
Ich habe sie nun schnell in den Kühlschrank verfrachtet und würde eigentlich heute Abend Nudelsalat daraus machen.
Was denkt ihr?
Die am Montag auf dem Balkon vergessenen Nudeln (-> slow cooking) waren noch völlig in Ordnung, und weil ich so krass abenteuerlustig bin habe ich den Nudelsalat, den ich am Montag abend nicht geschafft habe, nochmal in den Kühlschrank gepackt und erst Mittwoch Mittag gegessen
Ich lebe noch!
GemeineEsche hat geschrieben: 01.08.2024, 18:43
Nudeln von gestern sind sowieso verträglicher, irgendwas passiert da mit den Kohlenhydraten.
Stimmt, das habe ich gerade gelernt: Nudeln, Kartoffeln und Reis bilden nach dem Kochen und Abkühlen resistente Stärke, die gut für das Darmmikrobiom sind. (Und dennoch bekomme ich es selten hin kalte Kartoffeln, Reis oder Nudeln zu essen. Die sind hier meist vorher aufgefuttert… - aber das ist ein anders Thema.)
Liebe Grüße von Apis
mit großem Bruder (+* 8/09), kleiner Schwester (*9/11) und kleinster Schwester (*9/15)
Ich meine nach 12 Stunden ist das Maximum erreicht. 2 Tage hilft also nicht es zu erhöhen.
Falls jemand zu glutenfreien Nudeln einen tollen Tipp hat, wie man die auch am nächsten Tag noch genießbar hinbekommt bin ich dankbar. Das wäre die Chance auch in meine Kinder resistente Stärke zu bekommen.
Liebe Grüße von Apis
mit großem Bruder (+* 8/09), kleiner Schwester (*9/11) und kleinster Schwester (*9/15)
Echt spannend, ich habe das gerade mal gegoogelt. Dann macht es ja eigentlich Sinn, die Sättigungsbeilage abends zu kochen und dann am nächsten Tag wieder aufzuwärmen. Ich hatte eh momentan überlegt, wie ich zukünftig abends bzw. früh morgens schon das Mittagessen etwas vorbereiten kann, damit es mittags schneller geht. Perfekt!
Dorkas mit dem Großen (11/2016) und der Kleinen (09/2019).
Apis hat geschrieben: 01.08.2024, 21:09
Ich meine nach 12 Stunden ist das Maximum erreicht. 2 Tage hilft also nicht es zu erhöhen.
Falls jemand zu glutenfreien Nudeln einen tollen Tipp hat, wie man die auch am nächsten Tag noch genießbar hinbekommt bin ich dankbar. Das wäre die Chance auch in meine Kinder resistente Stärke zu bekommen.
Da hab ich nach über 6 Jahren noch keine gefunden. Die kann man schlicht nicht aufbewahren. Meiner Meinung nach.
Theolino mit Lieblingssohn 01/15 und Lieblingstocher 06/17
JoJu hat geschrieben: 03.08.2024, 07:58
„Zu verbrauchen bis“ 31.7. bei putenbrust zum Braten sollte man beachten, oder? Heute noch geschnetzeltes draus machen ist eher keine gute Idee, oder?