Sehe ich auch so. Pockets und Üh mit Einlage als eine vollständige Windel war die beste Lösung.
Wir hatten aber auch echt bis jetzt super Glück.
Unsere drei Mäuse hatten je nach Hautzustand alles am Po und die Erzieherinnen konnten zum Schluss auch mit Biwis und Wollschlupf umgehen.
Aber bei uns waren www ja auch keine Alternative. Das war aber auch ärztlich attestiert, sozusagen und sie haben uns im Werdegang mit den Windeln im Kiga begleitet und wirklich viel möglich gemacht.
Stoffwindelfrust: zum dranhängen
- britje
- Dipl.-SuT
- Beiträge: 5043
- Registriert: 30.10.2014, 22:43
- Wohnort: Mitte-Schleswig-Holstein
Re: Stoffwindelfrust: zum dranhängen
Liebe Grüße von Christiane mit
Nr. 1 ('14), Nr. 2 ('16), Nr. 3 (*'18+), Nr.4 ('19) und Nr. 5
('22)
Nr. 1 ('14), Nr. 2 ('16), Nr. 3 (*'18+), Nr.4 ('19) und Nr. 5
-
- Homo sapiens SuTtensis
- Beiträge: 10421
- Registriert: 13.01.2013, 09:20
- Wohnort: Nördliches Baden-Württemberg
Re: Stoffwindelfrust: zum dranhängen
Ohhhhh ja. Zuletzt hat es in 5 von 6 Fällen geklappt, dass die Windel nur zugeklappt war und nicht eingerolltValeska hat geschrieben: ↑18.03.2023, 14:28 Wir haben alle Stoffies samt Inhalt auch einfach in den Wetbag gekriegt. Wir haben allerdings auch kein Windelvlies verwendet.
Sie hat aber auch nicht jeden Tag das große Geschäft in der Kita erledigt.
Dass Stuhl entfernt wurde, kam, glaub ich, genau 1x vor in einem 3/4-Jahr Kita-Wickeln.
Ich war nur immer froh, wenn es nicht wie eine WWW eingerollt und stramm zugeklettet wurde
Denn von der Innenfläche der Pockets ließ sich das normalerweise immer relativ einfach entfernen (Zuhause dann), aber es außen drauf zu haben, war nicht so lecker ...
Liebe Grüße
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)
KK-Bewertung
Delfin*
mit Delfinzwerg(1/17), Delfinknirps(12/18)und Delfinmini(5/21) *(11.14) *(2.18)
KK-Bewertung