ich möchte euch meine Freude kundtun. Ich habe mit ca. 4 Wochen angefangen das große Geschäft abzuhalten, wenn er signalisiert hat. Das lief super und bis heute machen wir das so, dass ich morgens nach dem Aufstehen (da macht er seit Monaten groß) und tagsüber noch ca. 2 Mal abhalte, wenn ich eh die Windel wechsel oder wenn er ganz deutlich groß signalisiert.
Hatten vielleicht 4 Mal einen Haufen in der Windel seit er also 1 Monat alt ist.
Mit 4-5 Monaten hatten wir eine wirklich windelfreie Zeit, wo er super signalisiert hat. Dann ging lange gar nichts mehr (ohne Windeln). Im Winter war er mir zu dick angezogen zum draußen Abhalten und mit der Krabbelei durch die Pippipfützen und den diversen Phasen wo ich einfach keine Lust auf die extra Arbeit hatte, war dann auch nicht viel.
Wobei wir super tolle Erlebnisse hatten. Wir haben es mit ca. 4 Monaten ohne Panne nach Frankfurt im ICE geschafft. Das war toll. Es machte teilweise total Spaß.
Lustig, wenn der Papa mit einem windelfreien Baby draußen mit Tuch war, was dann signalisierte und er es im Park vor den erstaunten Augen der Ommas über einen Busch gehalten hat. Hihi.
Jedenfalls! Er läuft jetzt (fast 14 Monate) sicher und gestern habe ich mal wieder das Töpfchen hingestellt, gezeigt wie es geht und ihn draufgesetzt. Wenn ich jetzt frage, ob er Pippi muss, dann geht er (wenn ja) zum Töpfchen und macht rein. Nur geht es noch nicht ganz alleine. Es ist zu rutschig und hoch, obwohl er ja so groß ist.
Super!
Eine Ermunterung an alle. Wir haben also das letzte Jahr bestimmt 95% gewickelt und sporadisch abgehalten. Da hat er aber auch immer Pippi gemacht oder sich ein paar Tröpfchen abgedrückt....UND? Sie wissen, wie es geht und nutzen es jetzt. Er war total stolz so alleine auf dem Pott zu sitzen. Wir haben das Pippi dann das Klo runtergespült, wie Mama und Papa das auch machen.
